MindMap AI vs. EdrawMind
Entdecken Sie, welches Mindmapping-Tool im Jahr 2025 tieferes KI-Denken, umfangreichere Eingabeoptionen und ein dynamischeres Brainstorming-Erlebnis bietet

Suchen Sie nach einer EdrawMind-Alternative?
In einer Welt, in der Ideen schnell fließen, müssen Mindmapping-Tools mehr leisten, als nur Gedanken zu ordnen – sie sollen Ihnen helfen, intelligenter zu denken. Sowohl MindMap AI als auch EdrawMind bieten KI-gestützte Funktionen, unterscheiden sich jedoch erheblich in der Art und Weise, wie sie den Brainstorming-Prozess unterstützen.
MindMap AI zeichnet sich durch KI-Unterstützung in Echtzeit aus, die Ihnen dabei hilft, Ideen zu entwickeln, zu erweitern und zu verfeinern.
Wenn Sie EdrawMind mit MindMap AI vergleichen, zeigt Ihnen dieser Leitfaden, welches Tool mehr Kontrolle, Intelligenz und Mehrwert für Ihren kreativen Arbeitsablauf bietet.
MindMap AI: Die erste Wahl für intelligenteres, dynamisches KI-Brainstorming
MindMap AI ist für dynamisches Denken konzipiert. Mit einem Echtzeit-KI-Copiloten, flexiblen Eingabemöglichkeiten, Wiederholungsunterstützung und leistungsstarken KI-Funktionen in allen Tarifen ist es für Benutzer konzipiert, die intelligenteres und reaktionsschnelleres Mindmapping wünschen.
KI-Copilot-Chat in Echtzeit
Kontinuierliche Brainstorming-Unterstützung, nicht nur einmalige Aufforderungen.
KI-Zusammenfassung und Themenfokus
Fassen Sie mühelos jede Idee zusammen oder konzentrieren Sie sich auf bestimmte Themen.
KI-Verbindungen zweiter Ordnung
Verknüpft verwandte Konzepte auf intelligente Weise für tiefere Einblicke.
Generieren Sie Mindmaps aus beliebigen Quellen
Text, PDFs, CSVs, Bilder, Markdown, Audio, Video und mehr.
Manuelle und KI-gestützte Mindmaps
Volle Kontrolle, um Ihre eigenen zu erstellen oder mit KI zu generieren.
Wirklich kostenloser Plan
Unbegrenztes manuelles Mapping, wasserzeichenfreie Exporte und Cloud-Speicher.
Was ist EdrawMind? Ein kurzer Überblick vor dem Vergleich
Die EdrawMind-App bietet eine Mischung aus KI-gestützter Kartenerstellung und manueller Bearbeitung und ist damit ein nützliches Tool zum Erstellen strukturierter Mindmaps aus Text und Markdown.
Beim interaktiven Brainstorming hapert es jedoch. Es fehlt an Echtzeit-KI-Chat sowie erweiterten Funktionen wie Themenzusammenfassung, KI-Fokus und Verbindungen zweiter Ordnung.
Außerdem wird das Erstellen von Mindmaps aus umfangreichen Inhaltstypen wie PDFs, Bildern, Audio oder Video nicht unterstützt.
MindMap AI vs. EdrawMind: Funktionsvergleich
KI-gestützte Funktionen
Besonderheit | MindMap AI | EdrawMind |
---|---|---|
KI-gestützter Chat | ✅ | ✅ |
Erweiterung der KI-Idee | ✅ | ✅ |
KI-Zusammenfassung für Themen | ✅ | ❌ |
KI-Themenschwerpunkt | ✅ | ❌ |
KI-gesteuerte Verbindungen zweiter Ordnung | ✅ | ❌ |
Kostenlose Wiederholungsaufforderung | ✅ | ❌ |
Unterstützung mehrerer Eingabeformate (Text, PDFs, CSV, Bilder, Audio, Video, MD, HTML, XML, JSON und Projektdatei) |
✅ | Begrenzte Formate |
Kernfunktionen von Mind Mapping
Feature | MindMap AI | EdrawMind |
---|---|---|
Exportieren in PNG, SVG, PDF, Markdown und Projekt | ✅ | ✅ |
Export nach Word, PPT, Excel, Audio und Video | ❌ | ✅ |
Exportieren in SVG, HTML und CSV | ✅ | ❌ |
Unbegrenzte manuelle Mindmaps und Themen kostenlos | ✅ | ❌ |
Wasserzeichenfreie Exporte in der kostenlosen Version | ✅ | ❌ |
Gesamter Versionsverlauf | ✅ | ✅ |
Kein Cloud-Speicherlimit | ✅ | ❌ |
Als private oder öffentliche Links teilen | ✅ | ✅ |
Symbole, Bilder, Tags und Hyperlinks | ✅ | ✅ |
Themen und Anpassung | ✅ | ✅ |
Navigation & Layout | ✅ | ✅ |
Tastaturkürzel | ✅ | ✅ |
Zugänglichkeit und Plattformunterstützung
Feature | MindMap AI | EdrawMind |
---|---|---|
Web-App (keine Installation erforderlich) | ✅ | ✅ |
Desktop-App (Windows/Mac/Linux) | ❌ | ✅ |
Mobile App (iOS/Android) | ✅ | ✅ |
Chrome-Erweiterung | Demnächst verfügbar | ✅ |
Preis- und Wertvergleich
Plantyp | MindMap AI | EdrawMind |
---|---|---|
Kostenloser Plan | ✅ | ✅ |
Jährliche Bezahlpläne |
Basic: 45,00 $/Jahr Pro: 90,00 $/Jahr |
Jahresplan: 59,00 $/Jahr |
Lebenslange Pläne | ✅ | ✅ |
Zusatzguthaben | ✅ | ❌ |
MindMap AI vs. EdrawMind: Vor- und Nachteile
MindMap AI
Vorteile
-
✓
Kontinuierlicher KI-Chat
KI-Unterstützung in Echtzeit für Brainstorming und Ideenerweiterung, wodurch der Prozess dynamisch und interaktiv bleibt.
-
✓
Erweiterte KI-Funktionen
Knoten zusammenfassen, Links zweiter Ordnung generieren, themenbezogene Mindmaps.
-
✓
Multiformat-Eingabe und -Export
Unterstützt alles von PDFs bis zur Videoeingabe.
-
✓
Kostenlose Version mit vollem Funktionsumfang
Manuelle Bearbeitung, Cloud-Speicherung und Export ohne Wasserzeichen.
-
✓
Flexible Preise
Mehrere Pläne, einschließlich lebenslanger Optionen, um unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden (ab nur 45 $/Jahr).
Nachteile
-
✗
Keine Echtzeit-Zusammenarbeit
Obwohl das Teilen einfach ist, können Teams (noch) nicht live an derselben Mindmap zusammenarbeiten.
-
✗
Eingeschränkte Anpassungsoptionen
Grundlegende Anpassung, es fehlen umfangreiche Themen und Stile.
EdrawMind
Vorteile
-
✓
KI-gestützter Chat
Integrierte KI, die nützliche Eingabeaufforderungen zum Erstellen von Mindmaps bietet.
-
✓
Offline- und Multiplattform-Support
Für einfachen Zugriff auf dem Desktop (Windows, macOS, Linux) und Mobilgerät (iOS, Android) verfügbar.
Nachteile
-
✗
Kein Echtzeit-KI-Chat
Die KI-Unterstützung erfolgt prompt und nicht kontinuierlich.
-
✗
Begrenzte KI-Fähigkeiten
Funktionen wie Zusammenfassung, Themenfokus und Ideenverknüpfung sind derzeit nicht verfügbar.
-
✗
Begrenzte Eingabeformate
EdrawMind kann keine Mindmaps aus PDF-, CSV-, Bild-, Audio- oder Videodateien erstellen.
-
✗
Eingeschränkte Exportoptionen
Nicht jedes Exportformat ist in der kostenlosen Version verfügbar.
-
✗
Höhere Preise
Pläne sind vergleichsweise teurer als Alternativen.