MindMap AI vs. Miro

Entdecken Sie, welches Mindmapping-Tool mehr Interaktivität, intelligente Automatisierung und Flexibilität bietet, egal ob Sie alleine oder im Team arbeiten

MindMap AI vs. Miro – Vergleich

Suchen Sie nach einer Miroboard-Alternative?

Miro (allgemein bekannt als Miroboard oder Miro Online) ist eine weit verbreitete Whiteboard-Plattform für die Zusammenarbeit in Teams. Sie bietet zwar einige KI-Funktionen und robuste Integrationen, ist aber in erster Linie auf die Echtzeit-Zusammenarbeit ausgelegt, nicht auf individuelle Produktivität oder tiefgehendes KI-gestütztes Brainstorming.

MindMap AI hingegen ist speziell für die strukturierte Ideenfindung mithilfe von KI konzipiert und ermöglicht sowohl manuelles als auch KI-gestütztes Mindmapping gleichzeitig.

Wenn Sie das Mindmap-Tool Miro mit einer Alternative der nächsten Generation vergleichen, werden in diesem Handbuch die wichtigsten Unterschiede hinsichtlich KI-Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Preisgestaltung und Tool-Support aufgeschlüsselt.

MindMap AI: Der KI-gestützte Vorteil gegenüber Miro

Anders als bei Miro, wo KI-generierte Mindmaps vor der manuellen Bearbeitung auf die Leinwand angewendet werden müssen, ermöglicht MindMap AI ein echtes Hybrid-Erlebnis, bei dem interaktiv mit KI gearbeitet und gleichzeitig manuell bearbeitet wird.

KI-Copilot-Chat

Nutzen Sie KI zum Brainstorming, Verfeinern, Erweitern und Zusammenfassen von Ideen. Miros KI fehlt die kontinuierliche Interaktion.

Multiformat-Eingang

Generieren Sie Mindmaps aus Text, PDFs, Bildern, Audio, CSVs und Videos. Miro unterstützt nur textbasierte Eingaben mit Vorlagen.

KI-gesteuerte Verbindungen zweiter Ordnung

Identifiziert und verknüpft verwandte Ideen auf intelligente Weise.

Für Einzelpersonen und Teams

MindMap AI funktioniert hervorragend alleine oder mit Ihrem Team.

Müheloses Teilen

Teilen Sie Mindmaps ganz einfach privat oder öffentlich.

Flexible Downloads

Speichern Sie Mindmaps im PNG-, SVG-, SVG-HTML-, PDF-, CSV-, Markdown- oder Projektformat für die Offline-Verwendung und reibungslose Kompatibilität.

Was ist Miroboard? Ein kurzer Überblick vor dem Vergleich

Miro (auch Miroboard oder Miro Online genannt) ist ein Whiteboard-Tool für Brainstorming, Planung und visuelle Zusammenarbeit. Die KI von Miro arbeitet jedoch nur in einem begrenzten Kontext. Sobald die Mindmap platziert ist, können Sie nicht mehr interaktiv mit der KI chatten oder verfeinern. Dies unterbricht den Workflow für Nutzer, die während des gesamten Prozesses einen kontinuierlichen Austausch mit der KI wünschen.

Darüber hinaus werden Miros visuelle Elemente (wie Bilder oder Symbole) auf die Arbeitsfläche und nicht direkt auf einzelne Knoten angewendet, was detailliertes Mindmapping erschwert. Miro eignet sich hervorragend für Unternehmensanwendungen, Workshops und Design-Sprints, kann sich aber für Einzelnutzer oder Studierende, die einen agileren, KI-gesteuerten Workflow suchen, schwerfällig oder teamorientiert anfühlen.

Miro vs. MindMapAI: Vergleich der einzelnen Funktionen

KI-gestützte Funktionen

Besonderheit MindMap AI Miro
KI-gestützte interaktive Unterstützung Beschränkt
Erweiterung der KI-Idee
KI-Zusammenfassung
KI-Themenschwerpunkt
KI-gesteuerte Verbindungen zweiter Ordnung
Kostenlose Wiederholungsaufforderung
Unterstützung mehrerer Eingabeformate (Text, PDFs, CSV, Bilder, Audio,
Video, Markdown, HTML, XML und JSON)

Kernfunktionen von Mind Mapping

Besonderheit MindMap AI Miro
Manuelle Mindmaps & Themen kostenlos Unbegrenzt 3 bearbeitbare Boards
Themen und Anpassung
Als private oder öffentliche Links teilen
Exportieren in Bild, PDF, CSV und Projekt
Exportieren nach SVG und Markdown
Bilder/Symbole zu Knoten hinzufügen
Navigation & Layout
Gesamter Versionsverlauf
Wasserzeichenfreie Exporte
Tastaturkürzel

Zugänglichkeit und Plattformunterstützung

Besonderheit MindMap AI Miro
Web-App (keine Installation erforderlich)
Desktop-App (Windows/Mac)
Mobile App (iOS/Android)
Chrome-Erweiterung ?

Preis- und Wertvergleich

Plantyp MindMap AI Miro
Kostenloser Plan
Monatlich bezahlte Pläne Basic: 7,49 $/Monat
Pro: 14,99 $/Monat
Starter: 8 $/Monat pro Mitglied
Business: 16 $/Monat pro Mitglied
Lebenslange Pläne
Zusatzguthaben

MindMap AI vs. Miro: Vor- und Nachteile

MindMap AI

Vorteile

  • KI-gestützter Copilot

    Erstellen, verfeinern, erweitern und fassen Sie Mindmaps mithilfe von KI-Chat in Echtzeit zusammen.

  • Hybrider Workflow

    Wechseln Sie jederzeit nahtlos zwischen KI-Unterstützung und manueller Bearbeitung. Nutzen Sie KI bei Bedarf oder entscheiden Sie sich für die vollständige manuelle Steuerung.

  • KI-Zusammenfassung und Themenfokus

    Fassen Sie Zweige direkt in Ihrer Mindmap zusammen oder verwenden Sie AI Focus, um jedes Thema zu isolieren und in einer neuen Mindmap zu erweitern.

  • KI-gesteuerte Verbindungen zweiter Ordnung

    Decken Sie verborgene Beziehungen zwischen Ideen auf, um tiefere Muster und Erkenntnisse zu gewinnen – alles visuell mithilfe von KI abgebildet.

  • Eingabe von Inhalten in mehreren Formaten

    Erstellen Sie ganz einfach Karten aus Text, PDFs, Bildern, Videos, Audio, CSVs und mehr.

  • Lebenszeitplan-Option

    Einmalzahlung möglich, im Gegensatz zu Miros wiederkehrender teambasierter Preisgestaltung.

  • Entwickelt für Einzelpersonen und kleine Teams

    Ideal für persönliches Brainstorming, ermöglicht aber dennoch den einfachen Austausch von Mindmaps mit Ihrem Team, wenn nötig.

Nachteile

  • Noch keine Desktop-App

    Nur für das Web und Mobilgeräte, eine Desktop-Version wird in Erwägung gezogen.

  • Noch keine Echtzeit-Co-Editierung

    Mitarbeiter können anzeigen und bearbeiten, jedoch nicht gleichzeitig in Echtzeit.

Miro

Vorteile

  • Leistungsstarke Teamzusammenarbeit

    Gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit mit integrierten Videoanrufen, Abstimmungen, Timern und interaktiver Präsentation.

  • Unternehmensreife Plattform

    Bietet erweiterte Integrationen und robuste Desktop-Apps und ist daher ideal für große Teams.

Nachteile

  • Eingeschränkte KI-Interaktion

    Kein fortlaufender KI-Chat nach dem Hinzufügen von Inhalten; nur ausgewählte Funktionen wie die Zusammenfassung bleiben verfügbar.

  • Bilder sind nicht an Knoten angehängt

    Visuelle Elemente werden auf der Leinwand platziert und sind nicht an bestimmte Knoten gebunden.

  • Eingeschränkte kostenlose Nutzung

    Nur 3 Boards im kostenlosen Plan, für die fortlaufende Nutzung muss ein Upgrade durchgeführt werden.

  • Kein Jahres- oder Lebenszeitplan

    Es sind nur monatliche Abonnements mit wiederkehrenden Kosten pro Benutzer verfügbar.

  • Zu teamorientiert für Einzelbenutzer

    Da es für den Einsatz in Unternehmen konzipiert ist, kann es für Einzelpersonen überladen oder teuer sein.

Endgültiges Urteil: Miro vs. MindMap AI? Welches Tool gewinnt im Jahr 2025?

Miro ist eine leistungsstarke, teamorientierte Plattform, die sich perfekt für kollaborative Workshops und Unternehmensumgebungen eignet. Wenn es jedoch um KI-basiertes Mindmapping geht, ist MindMap AI im Jahr 2025 die intelligentere Wahl.

Wenn Sie ein Tool suchen, das mit Ihnen mitdenkt, mehrere Inhaltstypen unterstützt und Sie nicht zwingt, zwischen KI und manueller Bearbeitung zu wählen, bietet MindMap AI eine bessere Erfahrung.

Testen Sie MindMap AI kostenlos

© 3axislabs, Inc 2025. All rights reserved.